Als ich, in einem Kommentar in einer Facebookgruppe, ein Foto von dem Dreieckstuch „Poseidons Tochter“ im Mosaik-Muster gesehen hatte, war ich sofort Feuer und Flamme und habe mir sofort am selben Tag das Buch dazu gekauft. Die Tücher darin sind wirklich wunderschön, und die Anleitungen gut und sehr ansprechend erklärt. In diesem Beitrag erzähle ich dir genau, welche Garne ich verwendet habe und welche Maße die fertigen Tücher haben.
Das Buch heißt „CraSy Mosaik-Dreieckstücher stricken“ (Amazon-Werbelink*). Das wirklich Coole an dem Mosaik-Muster ist, dass es nur rechts gestrickt wird (Hin- und Rückreihen, also kraus rechts) und dass die Reihen abwechselnd nur in einer Farbe sind. Das Muster entsteht durch sogenannte Hebemaschen, die jeweils aus der Vorreihe mit der anderen Farbe nur abgehoben werden. Hört sich kniffliger an, als es ist. Wenn man das Prinzip einmal begriffen hat, ist es wirklich superleicht. Man muss allerdings genau mitzählen, und ich habe am Anfang mehr als einmal eine Reihe zurückgestrickt und korrigiert.
Die in dem Buch angegebenen Garnmengen allerdings sind meiner Ansicht nach ziemlich unterberechnet, weswegen die Tücher nicht sehr groß sind, wenn man ein ähnliches Garn verwendet und sich an die vorgegebene Menge hält.
Deswegen ist mein erster Versuch recht klein geraten: ein Tuch aus je 110 g (= 384 m) des edlen (und nicht ganz billigen 😉 )Madelinetosh Tosh Merino Light in den Farben Hosta Blue (trotz des Namens ein helles Türkisgrün) und Antique Lace. Es ist an der oberen Kante ca. 127 cm breit und misst von der Spitze bis zur oberen Kante ca. 54 cm. Ich habe die Knäule nicht ganz aufgestrickt, um nicht das Risiko einzugehen, dass mir am Schluss ein paar Reihen fehlen.
Leider hatte ich mir den Kontrast der beiden Farben auch deutlicher vorgestellt. Wie man sieht, kommt das Mosaik-Muster nicht gerade deutlich heraus. Das handgefärbte Garn ist eben an manchen Stellen nicht ganz durchgefärbt. Macht aber nichts. Es ist ein supersuperweiches, gemütliches Tuch, das sich gut als Schal eignet.
Für meinen zweiten Versuch war ich dann schon klüger und habe ein sehr gleichmäßiges Garn mit mehr Kontrast gekauft: Lana Grossa Cool Wool Baby (Lauflänge 200 m/5og) (Amazon-Werbelink*) in wollweiß und marineblau. Davon habe ich etwa 270 Gramm verbraucht; von dem blauen Garn etwa 20 g mehr als von dem weißen.
Das fertige Tuch hat die Spannbreite 170 cm und misst quer an der tiefsten Stelle ca. 71 cm. Das reicht schon, um es sich wärmend um die Schultern zu legen. Das reine Merinogarn ist schön glatt, kratzfrei und wärmend. Da es fast schon so dünn wie Lacegarn ist, ist das Tuch trotz der dichten Strickart relativ geworden.
Gestrickt habe ich beide Tücher mit einer Rundnadel KnitPro-Cubics, Stärke 3,0 (Amazon-Werbelink*).
Schreibe einen Kommentar