Ich weiß gar nicht mehr genau, wie viele verschiedene Varianten des Juneberry ich mittlerweile gestrickt habe, aber dies ist definitiv eine der angenehmsten, leichtesten und weichsten Jacken, die ich derzeit überhaupt habe.
Hinweis: Dieser Beitrag enthält Werbung. Alle Links mit * sind Amazon-Partnerlinks.
Da der Juneberry eine Kaufanleitung ist, die es auf Ravelry gibt, habe ich hier auch wieder nur die Abweichungen von der Originalanleitung festgehalten. Du brauchst also die Kaufanleitung, um die Jacke nachzustricken. Ich habe Größe M verwendet, mich ansonsten an die Maschenangaben gehalten, und es ist hier ca. Größe 40.
Garn: ziemlich genau 500 g Lana Lana Grossa Solo Cotone* in der Farbe Rosa
Rundnadel KnitPro-Cubics, Stärke 3,0*
Nadelspiel KnitPro Cubics in der Stärke 3,0 *
Revers und Blenden (Abweichungen von der Originalanleitung)
falsches Patent Rm, *2 re, 2 li,* 1 re Rm Für das Revers hier: + 1 Rm innen (= beide Maschen werden in allen Reihen rechts gestrickt, die äußerste Masche wird dann zu glatt rechts)
Körper (Abweichungen von der Originalanleitung)
Taillenzunahmen jeweils mit 2 M. Abstand zur Mitte: in der 42., 18., 18., 20., 22.
Dann noch 33 Reihen stricken.
In der ersten Bündchenreihe verteilt 21 M. mit kfb zunehmen (ab Blende gezählt): 15., 14., 17 x 13., 14., 15.
Ärmel (Abweichungen von der Originalanleitung)
102 M.
14 x jede 8. Reihe abnehmen = 74 M.
15. Mal: 5 M. verteilt abnehmen = 69 M.
90 R. falsches Patent, abketten
Rest: siehe Originalanleitung
Schreibe einen Kommentar