Baby & Kleinkind/ Socken und Strümpfe

Mitwachsende Spiralsocken für ganz kleine Füße

Kleine Füßchen wachsen schnell. Deswegen sind Spiralsöckchen eigentlich ideal für Babys, denn sie wachsen sozusagen mit: Durch die elastische Strickweise formt sich die Ferse dort, wo sie gebraucht wird. Der Schaft verkürzt sich je nach Fußlänge und Dicke von Bein und Fuß entsprechend. Nicht jeder findet den Sitz von Spiralsocken in Schuhen ideal. Aber solange Baby noch nicht in Schühchen läuft, sitzen sie perfekt, und auch später eignen sie sich als Fußwärmer im Haus und im Bettchen. Hier habe ich ein Paar gestrickt, das sich – je nach Fußgröße – für Kinder von 0 bis mindestens 6, wenn nicht 9 Monate eignet. Ich habe sie zusätzlich mit Bindebändchen versehen – die kannst du aber auch weglassen. In diesem Beitrag findest du die detaillierte Anleitung.

Material und Werkzeug

Garn:

  • Lana Grossa, Meilenweit Merino Print 4-fach [Amazon-Werbelink*], Farbe 2265, ca. 20 g
  • Für die Bändchen: ein dicker Garnrest, z. B. Schachenmayr Bravo Big. Statt dessen kannst du aber auch eine Luftmaschenkette aus einem dünneren Garn häkeln.
  • Etwas Nähgarn zum Befestigen

Nadeln:

  • Nadelspiel KnitPro  [Amazon-Werbelink*], 2,5 mm
  • Stopfnadel zum Fäden-Vernähen
  • Nähnadel zum Befestigen der Bändchen

Anleitung für die Spiralsocken

Ich habe die Socken spiegelverkehrt gestrickt. Daher habe ich auch das Bündchen einmal mit rechts und bei der anderen mit links begonnen. Gleiches gilt für die Sternspitze: Bei der ersten Socke habe ich die Maschen rechts zusammengestrickt, bei der zweiten rechts überzogen zusammengestrickt. Natürlich dreht sich auch das Spiralmuster gegenläufig. Wenn dir das zu aufwändig ist, kannst du auch beide Socken genau gleich arbeiten.

42 M. anschlagen, auf das Nadelspiel verteilen, zur Runde schließen

Hinweis für größere Größen

Du kannst die Größe der Socken beliebig variieren, aber die Maschenzahl muss immer durch 6 teilbar sein. Die nächstgrößeren Socken haben dann also 48 Maschen.

Bündchen stricken

Socke 1: 12 Rd Rippen: 1 M. re/1 M. li

Socke 2: 12 Rd Rippen: 1 M. li/1 M. re

Lochrand stricken

Socke 1: 4 M. re, U, 2 M. re zusammenstricken – einmal rundherum

Socke 2: U., 2 M. re überzogen zusammenstricken, 4 M. re – einmal rundherum

Spiralmuster stricken

Socke 1:

  • Rd 1 – 3: 3 M. rechts, 3 M. links
  • Rd 4 – 6: 1 M. li, 3 M. re, 3 M. li
  • Rd 7 – 9: 2 M. li, 3 M. re, 3 M. li
  • usw.

Socke 2:

  • Rd 1 – 3: 3 M. re, 3 M. li
  • Rd 4 – 6: 2 M. re, 3 M. li, 1 M. re
  • Rd 7 – 9: 1 M. re, 3 M. li, 2 M. re
  • usw.

Ich habe insgesamt je 17 x 3 Runden gestrickt = ca. 13,5 cm. Du kannst natürlich die Länge variieren.

1 Rd glatt re

Sternspitze stricken

Socke 1:

  • 1. Runde: 2M. re zusammenstricken, 4 M. re, einmal rundherum
  • 2. – 4. Runde: glatt rechts, ohne Abnahmen
  • 5. Runde: 2M. re zusammenstricken, 3 M. re, einmal rundherum
  • 6. + 7. Runde: glatt rechts, ohne Abnahmen
  • 8. Runde: 2M. re zusammenstricken, 2 M. re, einmal rundherum
  • 9. Rd glatt re 
  • 10. Runde: 2M. re zusammenstricken, 1 M. re, einmal rundherum
  • 11. Runde: je 2M. re zusammenstricken
  • Faden durch die restlichen Maschen ziehen und gut vernähen.

Socke 2:

Im Prinzip genauso, nur dass du immer erst die rechten Maschen strickst und dann 2 M. re überzogen zusammen. Runde 1 beginnt also mit 4 M. re, 2 M. re überzogen zusammenstricken usw.

Fäden vernähen! Bändchen durch die Löcher ziehen und hinten in der Socke gut festnähen. Fertig! 

You Might Also Like

2 Comments

  • Reply
    Superschnell gestrickte Weihnachtsgeschenke in letzter Minute - Kerstins Strickwerk
    Dezember 19, 2018 at 08:45

    […] Diese Söckchen sind so schnell gestrickt, da kann man kaum zugucken, und sie sind schon fertig. Das Schöne: Auch wenn die kleinen Füße wachsen, passen sie noch lange am Fuß, weil die Spiralform dafür sorgt, dass sich die Ferse immer an der richtigen Stelle bildet. Hier sind alle Details beschrieben. […]

  • Reply
    Kessi
    April 1, 2019 at 14:41

    Eine tolle Anleitung für schnelle Babysöckchen. Vielen Dank!

  • Leave a Reply