Nachdem mir dieser Loop nach der Anleitung „Teufelszwirn“ so leicht von der Hand gegangen war, habe ich noch eine Resteverwertungsaktion nach demselben Muster gestartet. Von dieser Jacke hatte ich noch zwei Knäuel Lana Grossa Lace Lux* in silbergrau übrig. Verbraucht davon habe davon gerade mal etwas mehr als eines.
Herausgekommen ist ein traumhaft luxuriöser, federleichter und edel schimmernder Loop, den man gar nicht mehr ausziehen möchte.
Stand August 2017: Zur Zeit ist die Anleitung wieder online verfügbar, und zwar hier.
Verstrickt habe ich das Garn mit einer Rundnadel KnitPro Symfonie 3,5 mm, 60 cm lang*. Wichtig: Entgegen meiner sonstigen Gewohnheit habe ich die Maschen aus dem sehr feinen Lacegarn ganz locker abgestrickt und nicht festgezogen. Der fertige Loop hat bei mir – wie der vorige auch – einen Umfang von gut 70 cm, liegt also auch hier etwas halsferner als beim Original.
25 Comments
Stiebe Gudrun
Januar 25, 2017 at 12:48Wie komme ich zur Anleitung
Kerstin
Januar 26, 2017 at 16:35Über den Link im Beitrag.
Karin
Juni 8, 2017 at 17:28Leider kann man die Anleitung nicht mehr downloade. Gibt es eine andere Möglichkeit die Anleitung zu bekommen?
Kerstin
Juni 8, 2017 at 17:32Nicht dass ich wüsste. Es ist ja nicht meine Anleitung. Vielleicht mal bei Ravelry suchen?
Rütz
Januar 27, 2017 at 16:25Gibt es auch ein Video zur Anleitung?
Kerstin
Januar 27, 2017 at 16:35Das weiß ich nicht. Ist ja nicht meine Anleitung.
Serifa fuchs
Februar 21, 2017 at 22:37Ich finde den Loop wunderschön und würde ihn gerne nach Stricken. Ich hätte sooo gerne die Anleitung. Lieben Dank
Kerstin
Februar 21, 2017 at 23:17Dann empfehle ich, einfach dem Link zzr Anleitung im Artikel zu folgen. 😉
schmid elke
März 10, 2017 at 11:00hätte gerne kostenlose Anleitung von “ luxuriösen loop teufelszwirn“
vielen dank elke
Kerstin
März 10, 2017 at 11:52Fein. Dann brauchst du ja nur einfach den Artikel oben zu lesen, denn darin steht, wo es die Anleitung gibt.
Schwaller Katharina
April 18, 2017 at 13:19Ich bitte um die Anleitung Teufelszwirn
Kerstin
April 18, 2017 at 14:26Einfach dem Link im Artikel folgen.
Harmjanz
Dezember 3, 2017 at 00:03Das Muster gefällt mir zumal man es nicht oft sieht. Ich würde es gerne nacharbeiten.
Pam
Mai 20, 2017 at 05:26Lesen die Leute überhaupt deinen Artikel? Anscheinend nicht, denn sonst würde man die verlinkte Anleitung sehen.
Ist es ratsam einen Wickel loop zu machen? Oder würde dieser dann getragen nicht mehr so schön aussehen, was meinst du? Ich mag loops die etwas länger sind und so etwas individueller getragen werden können. Vielen Dank für deine Antwort. Pam
Kerstin
Mai 20, 2017 at 08:18🙂 🙂 🙂 Ich weiß es auch nicht.
Du meinst, ob man ihn länger stricken könnte, um ihm dann einmal zu drehen und doppelt zu tragen? Würde ich nicht machen. Der sitzt so, wie er da ist, wie eine Art Kragen. Verdreht/gewickelt sähe wahrscheinlich seltsam aus, zumal das Muster sehr plastisch ist. Dazu sind andere Modelle wirklich besser geeignet.
Anja
Juli 27, 2017 at 01:36Hallo Kerstin, deine Loops sind echt toll geworden. Ich möchte aber auch noch was zu den Verlinkungen sagen, klar liest bestimmt jeder deine Antworten und befolgt sie auch, leider kann man die PDF nicht mehr öffnen. Also sind die Nachfragen zur Anleitung evtl berechtigt. Ich bin gespannt, ob ich die Anleitung irgendwo noch finden kann!
Kerstin
Juli 27, 2017 at 07:47Hallo Anja,
danke für den Hinweis. Wie schon gesagt: Ich kann da leider auch nichts machen. Wenn du sie findest, wäre ich sehr dankbar, wenn du mir Bescheid sagst. Dann kann ich es neu verlinken.
Anja
Juli 27, 2017 at 22:24Leider bin ich bis jetzt noch nicht fündig geworden 🙁
Hast du evtl eine eigene Aufzeichnung?
Kerstin
Juli 28, 2017 at 08:31Ja, aber die unterliegt ja dem Copyright, daher darf ich sie nicht selbst veröffentlichen.
bamalu
August 24, 2017 at 17:11Hallo Kerstin,
auch ich habe noch Laxe Lux übrig und würde den Loop gerne nachstricken. Wieviel Maschen hast Du angeschlagen?
Kerstin
August 24, 2017 at 17:17180 Maschen, wie in der Anleitung.
Gisela Deppermann
August 7, 2017 at 10:57http://www.beerentoene.blogspot.com
hier kann man die Anleitung bekommen. Wird an ravelery weitergeleitet,
ich habe es gerade ausprobiert und es hat geklappt.
Kerstin
August 7, 2017 at 11:04Danke für den Hinweis!
Gisela Deppermann
August 7, 2017 at 10:54http://www.beerentoene.blogspot.com
hier kann man die Anleitung bekommen. Wird an ravelery weitergeleitet,
ich habe es gerade ausprobiert und es hat geklappt.
Kerstin
August 24, 2017 at 17:22Jetzt ist die Anleitung online wieder verfügbar, und zwar hier: https://www.dropbox.com/s/fov62u5uf0hsok0/loop%20teufelszwirn.pdf
Ich habe es auch im Artikel geändert.