Wenn mein Mann sich etwas Selbstgestricktes ausdrücklich wünscht, hat er meistens sehr genaue Vorstellungen. In diesem Fall wollte er einen einigermaßen engen Schlauchschal für den Hals, damit der Wind ihm bei kalten Winterspaziergängen nicht mehr in den Kragen seiner ansonsten schön warmen Jacke pustet. In diesem Beitrag findest du die genaue Anleitung.
Ich bleibe bei Kombinationen und Accessoires immer gerne in der gleichen Materialgruppe. Kunstfaser auf Wolle und umgekehrt macht ja leider oft eine ziemliche Elektrostatik. Da die Jacke aus Kunstfaser ist, ist der Cowl es also auch. Ich habe gleich zwei davon gemacht, einen in Weiß, einen in Rot. Beide sind sehr weich und kuschelig. Mein Mann ist jedenfalls begeistert. 😉
Der Cowl ist wirklich nur dazu gedacht, oben am Hals abzuschließen und zu wärmen. Damit er schön anliegt, verjüngt die Form sich nach oben etwas.
Material
Verbraucht habe ich je ein Knäuel (50 g) Chenille-Garn aus dem Outlet hier um die Ecke, einmal in Weiß, einmal in Rot. Das gleiche Garn habe ich in keinem Online-Shop gefunden, aber die Schachenmayr Baby Smiles Lenja Soft [Amazon-Werbelink] ist ganz ähnlich, nur etwas dünner. Je nach gewünschtem Umfang müsstest du also etwas mehr Maschen anschlagen. Bitte stricke eine Maschenprobe und rechne es um.
Werkzeug
- Nadelspiel KnitPro Cubics, 5 mm [Amazon-Werbelink]
- Stopfnadel zum Fäden-Vernähen
Maschenprobe
10 x 10 cm = ca. 12 M. und 20 R. im Rippenmuster (1 re./1 li.) – Hinweis: Das ist nur ein ungefährer Anhaltspunkt. Das Garn ist wirklich sehr elastisch und daher schwer auszumessen. Das gilt erst recht für das Rippenmuster. Dafür ist das fertige Gestrick aber auch sehr dehnbar.
Größe/Maße
Eine Größe. Maße siehe Foto am Ende des Beitrags.
Anleitung für den Cowl
Schlage 68 Maschen locker an und verteile sie auf das Nadelspiel. Schließe zur Runde und stricke im Folgenden im Rippenmuster (1 re./1 li.).
Nach ca. 10 cm 8 Maschen verteilt abnehmen, und zwar auf vier Abnahmen verteilt, damit das Rippenmuster weiter funktioniert: linke Masche wie zum Rechtsstricken abheben, die folgende rechte und linke Masche rechts zusammenstricken. Die abgehobene Masche darüberziehen.
Nach weiteren 6 Runden nochmals 3×2 Maschen verteilt abnehmen, wie zuvor beschrieben.
Nach weiteren 2 Runden im Rippenmuster locker verteilt abketten.
Fäden vernähen. Fertig!
Schreibe einen Kommentar