Anleitung/ Socken und Strümpfe

Warme Spiralsocken für große Füße – Anleitung

Spiralsocken, liegend

Der Vorteil von Spiralsocken besteht ja darin, dass sie sich in Länge und Breite dem Fuß anpassen, weil es keine eingestrickte Ferse gibt. Dennoch sind natürlich die Socken für einen schmalen Kinderfuß nicht auch für einen kräftigen Herrenfuß geeignet, und umgekehrt. Diese Spiralsocken sind für die Herren-Schuhgröße 44/45 gestrickt. Für kleinere  Größen und für Damen-Schuhgrößen bis max. 40 würde ich 6 M. weniger nehmen.  Die Socken sind insgesamt mit Spitze ca. 39 cm lang. 

Spiralsocken angezogen

Material und Werkzeug

  • ca. 80 g Cinque Alto von Lana Grossa* (oder ein anderes Wollgarn bzw. -gemisch mit einer ähnlichen Lauflänge:  50 g/150 m)
  •  Nadelspiel der Stärke 3 mm (ich verwende Holznadeln von KnitPro*)
  • Maschenmarkierer
  • Stopfnadel zum Fäden-Vernähen

Anleitung

  • 60 M. anschlagen und auf drei oder vier Nadeln verteilen (Maschenzahl teilbar durch 6)
  • 15 Runden Rippenmuster (1M. re/1 M. li) stricken
  • hintere Mitte (= Anfang) markieren; der Maschenmarkierer wandert am besten die Socke mit hinunter

Nun mit dem Spiralmuster beginnen:

1. – 3. Rd.: 3 M. re, 3 M. li

4. Rd.: 2 M. re., *3 M. li., 3 M. re., ab * wiederholen, mit einer M. re enden (Die Spirale wird also um eine M. nach rechts versetzt.)

5. + 6. Rd.: wie 4. Rd.

7. Rd.: wieder um eine Masche versetzen.

Es werden also immer drei Reihen gleich übereinander gestrickt, dann wird das Muster um eine Masche versetzt.

Insgesamt habe ich im Spiralmuster, also vom Ende des Bündchens bis zum Beginn der Spitze 39 x 3 Runden gestrickt.

Andere Socke gegengleich arbeiten:

Die andere Socke wird im Muster gegengleich gearbeitet. Die 4. Rd. sieht also so aus:

4. Rd.: 1 M. li, *3 M. re., 3 M. li., 3 M. re., ab * wiederholen, mit zwei M. li. enden (Die Spirale wird also jeweils um eine M. nach links versetzt.)

Spitze:

Spätestens für die Spitze werden die Maschen auf vier Nadeln (= 4 x 20 M.) verteilt.

Die Abnahmen erfolgen auf der 1. und 3. Nadel (ab hinterer Fersenmitte gezählt; dort wo der Anschlagfaden liegt) so: zweit- und drittletzte Masche rechts zusammenstricken.

Abnahmen auf der 2. und 4. Nadel: zweite Masche abheben, dritte rechts abstricken, abgehobene darüberziehen.

  • 1 Runde glatt rechts
  • 1 Runde Abnahmen
  • 2 Runden glatt stricken
  • 1 Runde Abnahmen
  • 1 Runde glatt stricken
  • 1 Runde Abnahmen
  • 1 Runde glatt stricken
  • 1 Runde Abnahmen
  • 1 Runde glatt stricken
  • jetzt in jeder Runde abnehmen, bis auf jeder Nadel noch zwei Maschen liegen
  • Faden großzügig abschneiden und durch alle Maschen ziehen

Fertigstellen:

Fäden vernähen

Fertig! Freuen!

You Might Also Like

6 Comments

  • Reply
    edith
    Dezember 10, 2016 at 00:35

    DANKE ! ! ! !
    meine Socken sind super geworden !

    GLG

    EDITH

    • Reply
      Kerstin
      Dezember 10, 2016 at 00:38

      Freut mich. Danke für das Feedback. Viel Spaß damit!

  • Reply
    Roswitha Köllner
    Januar 4, 2017 at 15:52

    Schöne Spiralsocken!!! Kann man die auch mit normaler Ferse stricken und am Fuß dann das Muster nur oben auf dem Fuß??? Oder verzieht sich dann beim Tragen alles?
    Herzliche Grüße von Roswitha

    • Reply
      Kerstin
      Januar 4, 2017 at 18:28

      Keine Ahnung. Habe ich nicht ausprobiert.

    • Reply
      Ute Gick
      April 5, 2019 at 10:49

      Warum sollte man das machen? (Es gibt doch genug wunderschöner Muster!) Sinn der Spiralsocken ist doch, dass sie mitwachsen (bei Kindern ideal!) oder bei Nichtwissen der Schuhgröße die Socken (Geschenk!) trotzdem passen!

  • Reply
    Werder Monika
    Dezember 30, 2017 at 20:17

    ich hatte auch schon Spiralsocken gestrickt, der Nachteil ist leider, dass sie auch nach unten rutschen

  • Leave a Reply