Diese „Stiefelblitzer“ (oder Stiefeletten-Stulpen) sind gerade sehr in, sie sind schnell gestrickt und eignen sich hervorragend dazu, auch kleinere Wollreste zu verarbeiten. Diese hier habe ich aus „Lace Lux“ von Lana Grossa* in der Farbe silbergrau gestrickt und zwar mit einem Nadelspiel der Stärke 2,5. Ich schwöre ja auf die KnitPro-Nadeln* in jeder Form und Stärke.
Natürlich kann man auch so ziemlich jedes andere Garn nehmen. Als Richtwert gilt die Maschenzahl, die man auch für Socken in dieser Garn- und Nadelstärke anschlagen würde. Für die Bogenkante muss die Maschenzahl durch 6 teilbar sein. Die Bogenkante entsteht durch Zunahmen und Abnahmen. Damit diese sich nicht rollt, habe ich rechte und linke Reihen abgewechselt.
Im Einzelnen habe ich die Stulpen gestrickt, wie folgt:
- 60 M. anschlagen und auf das Nadelspiel verteilen
- 1. Reihe: 5 M. re. stricken, 2 M. re. zusammenstricken, 4 M. re. stricken, 2 M. re. aus einer Masche herausstricken. Dies immer bis zum Ende der Reihe wiederholen.
- 2. Reihe: 5 M. li. stricken, 2 M. re. zusammenstricken, 4 M. li. stricken, 2 M. re. aus einer Masche herausstricken. Dies immer bis zum Ende der Reihe wiederholen.
- Die 1. und 2. Reihe insgesamt siebenmal stricken.
- 1 Reihe glatt re. stricken
- 46 Reihen im Rippenmuster, 1 M. re., 1 M. li. stricken.
- Die Maschen locker abketten.
- Fäden vernähen.
- Die Bogenkante vorsichtig mit dem Bügeleisen dämpfen.
Fertig!
No Comments