Schal

Loop „Teufelszwirn“ aus feinem Tweedgarn

Mit Link zur Anleitung von beerentoene

Loop Teufelszwirn

Zufällig habe ich neulich irgendwo im Netz die Anleitung für den Loop „Teufelszwirn“ von beerentoene gefunden. Da ich noch einen etwas größeren Rest eines feinen Tweedgarns (Lauflänge: 200 m/50 ) hatte, habe ich ihn gleich mal nachgestrickt. Das Muster ist sehr einfach, wenn man es einmal heraus hat, das Ergebnis dafür aber richtig toll.

Loop teufelszwirn Tragefoto

Wie in der Anleitung habe ich 180 Maschen angeschlagen. Stand August 2017: Nachdem die Anleitung zwischendurch offenbar online nicht verfügbar war, ist sie derzeit hier wieder zu finden. 

Ich habe knapp zwei Knäuel (ca. 90 g) verbraucht. Verstrickt habe ich das Garn mit einer Rundnadel KnitPro Symfonie 3,5 mm, 60 cm lang*. Der fertige Loop hat bei mir einen Umfang von gut 70 cm, liegt also etwas halsferner als beim Original, was ich persönlich schöner finde.

Loop teufelszwirn

Wer die Maschenzahl variieren will, muss darauf achten, dass sie immer durch 18 teilbar ist. So könnte man den Loop auch mit viel dickerem oder sehr feinem Garn arbeiten.

Für mich wird es sicherlich nicht der letzte dieser Art sein, jetzt wo ich mich einmal in das Muster „eingestrickt“ habe.

You Might Also Like

4 Comments

  • Reply
    Federleichter, luxuriöser Loop "Teufelszwirn" aus Lana Grossa Lace Lux - Strickwerk
    März 30, 2015 at 16:52

    […] mir dieser Loop nach der Anleitung “Teufelszwirn” so leicht von der Hand gegangen war, habe ich noch […]

  • Reply
    Gözte
    Oktober 14, 2019 at 13:19

    Ich finde dieses Muster so schön möchte es gerne haben und loslegen

  • Reply
    Irmi Widmer
    Oktober 13, 2020 at 00:15

    Ich wollte fragen, wie stricke ich dann die grauen Kästchen beim Teufelszwirn in?

    • Reply
      Kerstin
      Oktober 13, 2020 at 07:09

      Ich fürchte, ich verstehe die Frage nicht. Einfach die Anleitung befolgen, dann entsteht das plastische Muster von selbst.

    Leave a Reply