Ich bin im Amigurumi-Fieber. Diese Enten habe ich an einem Wochenende gehäkelt. Sie folgen alle dem identischen Muster. Die Größenunterschiede ergeben sich aus der Garnstärke. Die großen Enten sind aus myboshi No. 1 (Amazon-Werbelink*) gearbeitet. Nur die neongrüne ist aus Schachenmayer Bravo (Amazon-Werbelink*), doppelt genommen. Der Schnabel ist auch aus myboshi.
Die kleinen Enten sind allesamt aus Schachenmayer Catania Grande (Amazon-Werbelink*)gehäkelt.
5 Comments
Gehäkelte Eulen-Parade (Amigurumi) | Strickwerk
Oktober 15, 2014 at 13:21[…] den Enten nun die Eulen: Wie die Enten folgen auch die Eulen dem identischen Muster, das ich diesem […]
peggy
April 3, 2015 at 07:18hallo.
ich finde die enten ja total niedlich. aber ich komme mit der anleitung mal gar nicht zurrecht. irgendwie klappt es bei mir nicht, dass der körper oval wird und der kopf dann sitzt dann auch nicht da wo er soll. laut über setzung fang ich mit einem magig ring an, verdopple bis auf 24. dann eine rd 24 und dann auf 30+eine rd30 . dann abnehmen.(2 zus + 3 Fm)x6=24M.eine rd24.(2zus)x3, 6FM,(2zus)3.(2zus)x2,6FM,(2zus).eine rd14FM….irgendwie bekommt das bei mir eine ander form. lese ich da was falsch. können sie mir da vielleicht helfen. vielen Dank . Peggy
kerstin
April 3, 2015 at 08:35Ich kann es nicht genau nachvollziehen. Aber ich vermute, der Fehler liegt darin, dass die Hals-Abnahmen nicht symmetrisch sein dürfen, sondern genau so verteilt sein müssen, wie in der Anleitung angegeben. Man nimmt also über dem „Hinterteil“ mehr ab, während man vorne über dem Hals weitgehend gerade häkelt.
Quack Quack! – Kükens Kreativstudio
Januar 25, 2016 at 16:03[…] Die Anleitung zu der niedlichen Ente gab es hier! […]
Ein Entchen in Ehren kann niemand verwehren - Kerstins Strickwerk
März 10, 2018 at 16:16[…] Noch mehr von mir gehäkelte Entchen – nämlich eine ganze Parade in fast allen Farben des Regenbo… […]