Eigentlich ist diese Jacke keine richtige Wickeljacke, denn sie wird mit einem separaten Gürtel geschlossen. Vorteil: Man kann sie auch offen tragen. Das Garn LANA GROSSA LACE Lux* ist superleicht und weich. So weich wie ein Mohairgarn, aber aus Merino und Viskose – also auch für solche Menschen geeignet, die empfindlich auf Mohair oder Angora reagieren. Meine Jacke ist in der Farbe silbergrau gearbeitet, und ich habe inklusive Gürtel nur 250 g verbraucht, so leicht ist das Garn.
Der Schnitt der Wickeljacke ist gerade, aber leicht tailliert. Die Ärmel sind im Raglanschnitt eingesetzt. Sie sind etwa zur Hälfte im Rippenmuster 1 M re/ 1M li gearbeitet und bis dahin gerade hochgestrickt. Das Revers ist hinterher glatt rechts angestrickt. Dass es sich etwas rollt ist beabsichtigt.
Das Grundmuster ist glatt rechts, mit 3 krausen Reihen ab dem Anschlag am unteren Rand. Der Maschenanschlag für das Rückenteil beträgt 107 Maschen, für die Vorderteile je 56 Maschen. Für die Ärmel habe ich je 58 M. angeschlagen und zunächst 98 R, im Rippenmuster gestrickt.
Der Gürtel ist ein Schlauch aus 20 M., gestrickt mit einem Nadelspiel 3 mm.
1 Comment
Federleichter, luxuriöser Loop "Teufelszwirn" aus Lana Grossa Lace Lux - Kerstins Strickwerk
Juli 27, 2017 at 07:49[…] Hand gegangen war, habe ich noch eine Resteverwertungsaktion nach demselben Muster gestartet. Von dieser Jacke hatte ich noch zwei Knäuel Lana Grossa Lace Lux* in silbergrau übrig. Verbraucht davon habe davon […]