Dieser angenehm zu tragende Loop ist, anders als der klassische Fallmaschen-Loop – der ja eigentlich Laufmaschen-Loop heißen müsste –, mit echten Fallmaschen gestrickt. Diese entstehen aus Umschlägen, die in der Folgerunde wieder fallengelassen werden. Die ausführliche Beschreibung finden Sie in der folgenden Anleitung. Besonderer Hingucker: breitere und schmalere Fallmaschen-Runde wechseln sich ab. Der Loop ist aus McWool Cotton Mix 80 von Lana Grossa* (Lauflänge ca. 80 m/50 g) mit dicken Nadeln* in Runden schnell gearbeitet. Er ist ein sehr schöner und dekorativer Schal für die Übergangszeit, auch wenn es schon etwas wärmer.
Wie man sieht, liegt dieser Rundschal einzeln. Wegen des recht dicken Garns wäre ein längerer, doppelt geschlungener Loop zu dick. Der Umfang beträgt ca. 65 cm. Er ist gut 30 Zentimeter hoch, aber wegen des lockeren Musters in alle Richtungen dehnbar.
Ich habe von dem McWool-Garn* zwei Knäuel à 50 g fast ganz verbraucht.
Anleitung für den Fallmaschen-Loop
– Anzeige: –
Mit einer Rundstricknadel in der Dicke 6 mm (Länge 40 cm)* 60 Maschen anschlagen und zur Runde schließen. (Aufpassen, dass sich die Runde nicht verdreht!)
- Runde 1: linke Maschen
- Runde 2: rechte Maschen
- Runde 3: linke Maschen, dabei vor jede Masche einen Umschlag auf die Nadel legen.
- Runde 4: rechte Maschen: nur die Maschen aus der Vorrunde abstricken. Die Umschläge fallenlassen und die Maschen gleichmäßig langziehen.
- Runde 5: linke Maschen
- Runde 6: rechte Maschen
- Runde 7: linke Maschen, dabei vor jede Masche zwei Umschläge auf die Nadel legen.
- Runde 8: rechte Maschen: nur die Maschen aus der Vorrunde abstricken. Die Umschläge fallenlassen und die Maschen gleichmäßig langziehen.
Ab Runde 1 fortlaufend wiederholen. Ich habe insgesamt sechs Rapports aus je einer schmalen und einer breiten Fallmaschen-Runde gestrickt und dann noch mit einer (siebten) schmalen Runde (also mit jeweils nur einem Umschlag geendet.
Nach dem rechten Abstricken der letzten Fallmaschenrunde noch:
- 1 Runde linke Maschen
- 1 Runde rechte Maschen
- 1 Runde linke Maschen
Nicht zu locker abketten. Der innere Rand soll sich in den Loop legen und dabei nicht wellen!
Fäden vernähen. Fertig! Freuen!
– Anzeige: –
14 Comments
Conny
Februar 7, 2016 at 11:35Sehr schöne kostenlose und einfache Anleitung.
Vielen Dank!
Gertraud Sklenak
Mai 12, 2016 at 15:31Gut verständliche Anleitung für einen Fallmaschen-Loop, der wahrscheinlich nach dem Waschen nicht so schmal wird wie der herkömmliche. Ich werd diese Variante gleich ausprobieren, weil ich noch ein Knäuel von dem benötigten Bändchengarn hab.
Mir gefällt auch der Loop, der nach der Banderolen-Anleitung gestrickt wird, aber nach kurzer Zeit hängt er bei mir irgendwie etwas schmal um den Hals.
Ich find es immer wieder toll, dass es Leute gibt, die sich die Mühe machen, ihre Erfahrungen weiterzugeben und uns weniger Kreativen, aber Strickbegeisterten mitzuteilen. Vielen Dank dafür!
Kerstin
Mai 12, 2016 at 15:48Freut mich, danke!
Erika Sandner
September 6, 2016 at 10:49Superschal! Werd ihn gleich ausprobieren. Danke
Virena Kümpel
September 13, 2016 at 13:42Hallo,der Loop ist sehr schön.möchte auch so einen stricken.nun meine Frage.wie meße ich die Musterprobe mit den Fallmaschen oder geht es auch so?oder weiß man wieviel sich das dehnt.
Kerstin
September 13, 2016 at 13:51Das ist eine sehr gute Frage. Die Fallmaschen sind ja sehr dehnbar, deswegen kann man das nur ungefähr ausmessen. Für den eigentlichen Halt sorgen ja aber die krausen Reihen. Am besten macht man also eine Maschenprobe in kraus rechts und rechnet diese dann auf die gewünschte Weite des Loops/Cowls um.
Virena Kümpel
September 13, 2016 at 14:48Vielen Dank für die schnelle Antwort,werde es so mal probieren.
Sanne
Januar 1, 2017 at 16:57Tolle Idee, und so einfach nachzumachen, vielen Dank
Monika
Januar 24, 2017 at 12:32Gefällt mir auch gut, werde ihn nachstricken. Danke
Hannelore
Juni 28, 2017 at 22:56Hallo Kerstin. Ich habe schon im letzten Jahr einige von denLoops gestrickt und verschenkt. Gerade ist ein weißer fertig geworden. Den habe ich mit einer großen
Nadel gestrickt und er ist schön luftig geworden.
Ich freue mich das ich diese Seite gefunden habe.
Kerstin
Juni 29, 2017 at 07:05Hallo Hannelore,
vielen lieben Dank für deinen Kommentar. Das freut mich sehr!
Kerstin
Juni 29, 2017 at 10:10PS: Wenn du auf Ravelry bist: Ich würde mich freuen, wenn du deine Projekte dort mit meiner Anleitung verknüpfst. Dann kann ich sie auch sehen, denn ich bin sehr gespannt, wie sie aussehen!
http://www.ravelry.com/patterns/library/der-etwas-andere-fallmaschenloop
Nadine
September 22, 2017 at 01:26Hallo Kerstin,
wollte den tollen tollen Schal auch probieren, da ich bislang nur den „falschen“ Fallmaschenloop gestrickt hab. Allerdings hab ich ein Problem mit der letzten Fallmasche in der Runde. Die sieht immer irgendwie anders aus. Hast du eine Idee?
Kerstin
September 22, 2017 at 08:13Hallo Nadine, das tut mir leid. Kannst du das nicht korrigieren, indem du diese Masche und die davor zurechtziehst? Ansonsten habe ich auch keine Idee. Bei mir ist das nicht aufgetreten.