Lace-Schals leben ja meistens vom oft recht komplizierten Lochmuster. Eher durch Zufall habe ich entdeckt, welches interessante Maschenbild sich ergibt, wenn man das Lace-Garn von DROPS einfach mit einer vergleichsweise dicken Nadel kraus rechts verstrickt. Ich habe meinen „Entwurf“, der ja eigentlich nur ein einfaches, kraus gestricktes Rechteck ist, daher scherzhaft den einfachsten Lace-Schal der Welt getauft. Man kann ihn ganz toll nebenbei stricken, und sie natürlich superschnell fertig, im Vergleich zu solchen mit aufwändigen Mustern. Ich habe gleich zwei davon gemacht, in verschiedenen Größen. Eigentlich bräuchte man natürlich keine Anleitung, aber erstens muss man erstmal auf die Idee kommen, und zweitens habe ich hier Garn und Garnmenge, Nadelstärke sowie Maschenzahl und Maße aufgeschrieben.
Diese beiden Schals sind so volumig, weich und leicht, dass sie ganz schnell zu Lieblingsstücken geworden sind. Sie sind für die Übergangszeit ebenso schön wie im tiefen Winter. Der großformatige rosafarbene Schal dient auch an kühlen Sommertagen als Stola.Sogar meine empfindliche Haut am Hals toleriert das Seide-Alpaka-Gemisch, und das will schon etwas heißen.
Allerdings muss ich zugeben, dass sich aus dem lockeren Gestrick sehr leicht ein Faden zieht, so dass man etwas aufpassen und immer mal wieder einen Faden zurückziehen muss.
Hier sind die Einzelheiten zu den beiden Schals:
Rosafarbener Lace-Schal: Material und Maße
Diesen Schal kann man, wie gesagt, schon als Stola bezeichnen, aber da er so leicht ist, lässt er sich ebenso gut als normaler Schal mehrfach um den Hals legen und knoten.
- Garn: knapp 200 g (= ca. 1.500 Meter) Drops Lace (Lauflänge 800 m/100 g) in puderrosa
- Stricknadel KnitPro Symphonie Holz, Stärke 3,5 (Ich habe bei diesem Schal sehr locker gestrickt. Wer fest strickt, sollte eine größere Nadel verwenden.)
- Häkelnadel Stärke 3,0
- Maße: Länge ca. 220 cm/Breite ca. 50 cm. (Die Maße sind sehr variabel, je nachdem, ob man den Schal beim Trocknen spannt oder in die Breite zieht.)
Strickanleitung für den rosafarbenen Schal
- 106 Maschen anschlagen, Hin- und Rückreihen kraus stricken bis zur gewünschten Länge.
- Locker abketten.
- Mit festen Maschen nicht zu fest umhäkeln.
- Fäden vernähen.
Eisblauer Lace-Schal: Material und Maße
Dieser Schal hat normale Schal-Maße und ist durchaus businesstauglich.
- Garn: 100 g (= ca. 800 Meter) Drops Lace (Lauflänge 800 m/100 g) in eisblau
- Stricknadel KnitPro Cubis Holz, Stärke 4,5 (Hier habe ich die größere Nadel gewählt und dafür fester gestrickt. Am Maschenbild hat das allerdings nicht viel geändert.)
- Maße: Länge ca. 170 cm/Breite ca. 40 cm.
Strickanleitung für blauen Schal
- 84 Maschen anschlagen, Hin- und Rückreihen kraus stricken bis zur gewünschten Länge.
- Locker abketten.
- Fäden vernähen.
Diesen Schal habe ich nicht umhäkelt, weil das Garn sonst nicht gereicht hätte. Sieht aber auch schön aus.
7 Comments
Heidi
Oktober 29, 2016 at 11:44Schönes Tuch. Allerdings ist es ohne Lochmuster kein Lacetuch, Lace bedeutet Spitze.
Kerstin
Oktober 29, 2016 at 12:58Danke für das Lob. Das ist mir bekannt, und gemeint ist hier auch tatsächlich das zufällige Lochmuster, das sich durch die großen Maschen ergibt.
Kerstin
Oktober 29, 2016 at 15:56(Das ist ja gerade der Witz an der Sache!)
Ute
Oktober 5, 2019 at 12:40Der eisblaue Lace Schal gefällt mir besonders gut. Sie kommt den die Marmorierung in der Schal, zumal ich die Wolle nur einfarbig finde?
Kerstin
Oktober 5, 2019 at 12:41Das freut mich. Das ist nur der Lichteinfall bzw das Foto. Der Schal ist einfarbig.
Vanessa
August 27, 2022 at 16:34Habe gerade den Beitrag gelesen und wollte sofort das Garn bestellen und die Anleitung ausprobieren. Leider scheint es ausgelaufen zu sein. Hast du ne Idee welches Garn ähnlich gut funktionieren könnte? Sollte, wie bei dir, für empfindliche Haut geeignet sein. Da ich sonst immer nur Socken Stricke, kenne ich mich mit anderen Garnarten nicht gut aus. Würde mich über eine Empfehlung freuen. Liebe Grüße und danke für die tolle Idee und Anleitung!
Kerstin
August 27, 2022 at 17:46Ja, das ist ein relativ alter Beitrag. Ich würde heute wohl ein Lace-Garn nehmen, z. B. Malabrigo.