Ich liiiebe Wellenmuster! Diese Damensocken sind aus dem Garn Drops Fabel gestrickt. Für diese Maschenzahl eignet sich jedes vierfädige Sockengarn. Die Socken beginnen mit Rippen, ab dann besteht der Schaft aus dem wunderschönen Wellenmuster (unten beschrieben). Der Rest ist glatt gestrickt.
Die Größe ist 38 (von der Fersenmitte bis zum Beginn der Spitze gemessen ca. 19,5 cm). Verbraucht habe ich etwas weniger als 100 Gramm (2 Knäuel). Gestrickt habe ich die Socken mit einem Nadelspiel KnitPro*, 2,5 mm.
Anleitung für die Socken:
60 Maschen anschlagen und auf das Nadelspiel verteilen. Ca. 25 Runden im Rippenmuster (2M. re/2M. li) stricken.
Für größere Größen für die Umrechnung bedenken, dass die Maschenzahl immer durch 6 teilbar sein muss. Je nachdem, wie schlank der Fuß des Trägers ist, reichen mit entsprechend mehr Fußlänge bis ca. Größe 42 die 60 Maschen. Ab Größe 43 dann mit 66 Maschen arbeiten. Das sollte bis etwa Größe 47 gehen, dann wiederum 6 Maschen mehr nehmen. (Zu beachten: Ist die Maschenzahl durch 6, aber nicht durch 4 teilbar, muss man mit dem Verteilen auf das Nadelspiel etwas aufpassen.)
Dann für das Wellenmuster wie folgt stricken:
- 1. – 3. Runde: 3 M. re/3M. li
- 4. – 6. Runde: alle Maschen rechts
- 7. – 9. Runde: 3 M. li/3 M re
- 10. – 12. Runde: alle Maschen links
- 1. – 12. Runde insgesamt fünfmal wiederholen
- Zum Abschluss 1. – 3. Runde stricken.
Ab dann glatt rechts weiterarbeiten. 15 Runden glatt rechts stricken.
Eine lückenlose Bumerangferse einstricken, wie in diesem Video erläutert.
Weiter glatt rechts stricken, für Größe 38, wie gesagt, ab Fersenmitte nach ca. 19,5 cm mit den Abnahmen für die Spitze beginnen. Für andere Größen entsprechend länger stricken.
Die Abnahmen erfolgen auf der 1. und 3. Nadel (ab hinterer Fersenmitte gezählt; dort wo der Anschlagfaden liegt) so: zweit- und drittletzte Masche rechts zusammenstricken.
Abnahmen auf der 2. und 4. Nadel: zweite Masche abheben, dritte rechts abstricken, abgehobene darüberziehen.
- 1 Runde Abnahmen
- 2 Runden glatt stricken
- 1 Runde Abnahmen
- 2 Runden glatt stricken
- 1 Runde Abnahmen
- 2 Runden glatt stricken
- 1 Runde Abnahmen
- 1 Runde glatt stricken
- 1 Runde Abnahmen
- 1 Runde glatt stricken
- 1 Runde Abnahmen
- 1 Runde glatt stricken
- Ab dann in jeder Runde abnehmen, bis noch 4 x 2 Maschen übrig sind.
Den Faden großzügig abschneiden, durch die restlichen acht Maschen ziehen, gut vernähen.
Fertigstellung:
Alle Fäden vernähen. Fertig!
12 Comments
Monika Kenzler
November 15, 2016 at 15:49danke , sehr hilfreich und gut erklärt , schönen Tag Monika
Kerstin
November 15, 2016 at 16:32Freut mich, danke!
nora appel
Mai 2, 2019 at 09:16Dankeschön, sehr gut erklärt werde mich wohl doch Mal an diese Ferse wagen
Susanne
November 18, 2019 at 10:58Hallo, ich bin begeistert wieviel Mühe Sie sich nehmen und das dann alles auch noch teilen – vielen lieben Dank, ich habe die Seite in den Favoriten gespeichert – Liebe Grüße aus Wien, Susanne
Antje
Dezember 12, 2019 at 07:34Hallo,
ich komme gut voran mit der Anleitung. Meine Frage trotzdem: Soll ich das Wellenmuster 5 oder 6 Mal stricken? Da habe ich wohl irgendwie eine Denkblockade.
Liebe Grüße von Antje
Kerstin
Dezember 12, 2019 at 07:44Hallo Antje,
das freut mich. Ich habe nur aufgeschrieben, wie ich es gemacht habe. Das war insgesamt sechsmal. Du kannst es aber auch weniger oft wiederholen oder den Schaft umgekehrt länger machen, indem du das Muster öfter wiederholst.
Viel Spaß beim Stricken
Kerstin
Helga Diers
Februar 2, 2020 at 12:28Guten Tag, diese Anleitungen sind für mich einfach zu verstehen gewesen. Ich konnte schöne Ergebnisse erzielen.
Herzlichen Dank für Ihre Mühe.
Christina Pust
August 15, 2021 at 17:15Bei mir entsteht keine Welle. Was ist da falsch?
Kerstin
August 15, 2021 at 17:38Das kann ich natürlich ohne nähere Informationen nicht beurteilen. Vielleicht verzählt? Oder ein Garn mit zu geringer Sprungkraft genommen?
Christina Pust
August 15, 2021 at 18:03Mmh, könnte dann an der Sprungkraft liegen. Ist reine Schafwolle. Vielleicht geht das damit nicht. Wie findet man den die Sprungkraft raus?
Kerstin
August 15, 2021 at 18:58Da würde ich an deiner Stelle im Wollgeschäft deines Vertrauens fragen.
Kerstin
August 15, 2021 at 18:59Da würde ich an deiner Stelle im Wollgeschäft deines Vertrauens fragen.