Dieser Poncho besteht einfach aus einem gefalteten Rechteck mit den Maßen ca. 150 cm x 54 cm. Er wird, beginnend mit dem Lochmuster, quer gestrickt und anschließend an der oberen Längsseite zu ca. 2/3 zusammengenäht. Diese Naht liegt dann auf der Rückseite. Ich habe ihn einfach „Himmelblau“ getauft.
Neu: Jetzt auch in englischer Fassung! New: English version below!
Gestrickt habe ich ihn aus dreifädigem Farbverlaufsgarn, 50 % Baumwolle/50 % Polyacryl. Du kannst aber auch jedes andere Garn nehmen. Benötigte Garnlänge: ca. 1.100 Meter. Ich habe mit einer Holzrundstricknadel Knit Pro Cubics* in Stärke 3,5 (Länge 120 cm) gearbeitet.
Wer ganz genau hinsieht, entdeckt einen Strickfehler im 4. Rapport. Da war ich aber schon so weit, dass ich es nicht mehr aufgemacht habe, und ich finde es fällt nicht so auf, und so ist es eben ein einzigartiges Unikat.
Maschenprobe
10 cm x 10 cm glatt rechts = ca. 20,5 Maschen und 30 Reihen
Anleitung für den Poncho
308 M. anschlagen. Mit einer Rückreihe links (erscheint im Muster auf der Vorderseite rechts) beginnen, dann das Lochmuster (siehe Zeichnung) immer wiederholen. In der zweiten Lochmusterreihe beginnt die Abnahme direkt am Rand.
Ich habe das Muster in der Höhe insgesamt 8 x wiederholt (= 16 Lochmuster-Reihen). Dann eine Rückreihe rechts (nicht links!), eine weitere Hin- und Rückreihe rechts.
Jetzt glatt rechts weiterstricken: Hinreihen rechts, Rückreihen links. Bei einer Gesamthöhe von 53 cm (wenn das Garn noch für etwa 6 Reihen plus Abketten reicht), wiederum kraus rechts in insgesamt 6 Hin- und Rückreihen rechts stricken. Auf der rechten Seite locker abketten. Zunähen, wie oben beschrieben.
Waschen und spannen. Fertig!
English Pattern – with Anna’s variation
Anna hat eine englische Fassung der Anleitung geschrieben und auch noch eine eigene Variation hinzugefügt (die ich allerdings nicht getestet habe). Vielen Dank, Anna!
This poncho can fit every size.
You will need a minimum of 1100 m DK weight yarn of your choice and a needle that fits to your yarn (Kerstin had a 3,5 and I used 4,5 in metric)
Gauge: 20,5 stitches x 30 rows are 4 x 4 inch (10 x 10 cm)
Cast on 310 stitches (if you need more size, cast on more stitches. I used 352 stitches)
Note: Begin and end every row with an edge stitch. For the edge stitch you knit the first stitch and slip the last in every row.
First you have to knit the lace part.
- Row 1, ws: purl
- Row 2, rs: *k, k2tog, yo, k, yo, ssk, k*
- Row 3, ws: purl
- Row 4, rs: *k2tog, yo, k3, yo, ssk*
- Row1 – 4 8 times or till you have 17 cm (6 inch)
Then you turn to:
- Row 1, ws: purl
- Row2, rs: knit
When you have totally 53 cm (21 inch) change to:
- Row1, ws: knit
- Row2, rs: purl for 6 rows.
Cast off losely.
Anna’s variation:
After knitting the lace part:
- Row1, ws: knit
- Row2, rs, purl
Totally 4 rows
then turn to
- Row1, ws: purl
- Row2, rs: knit
Totally 11 rows
Leaves:
- Row1: * p3, yo, k, yo, p3*
- Row2: *k3, p3, k3*
- Row3: *p3, k, yo, k, yo, k, p3*
- Row4: *k3, p5, k3*
- Row5: *p3, k2, yo, k, yo, k2, p3*
- Row6: *k3, p7, k3*
- Row7: *p3, k3, yo, k, yo, k3, p3*
- Row8: *k3, p9, k3*
- Row9: *p3, ssk, k5, k2tog, p3*
- Row10: *k3, p7, k3*
- Row11: *p3, ssk, k3, k2tog, p3*
- Row12: *k3, p5, k3*
- Row13: *p3, ssk, k, k2tog, p3*
- Row 14: *k3, p3, k3*
- Row15: *p3, sk2togp, p3*
- Row16: knit
next section:
- Row1,rs: knit
- Row2, ws: purl
totally 11 rows
then
- Row1, ws: knit
- Row2, rs: purl
totally 4 rows
On to the last section:
- Row1, ws: purl
- Row2, rs: knit
After a complete length of 56 cm (22 inch) cast off losely. Sew the first and the last third of the log side together. Done.
_
(Alle Anleitungen ohne Gewähr für die Richtigkeit!)
14 Comments
Inge Meyer
Februar 14, 2016 at 16:04Hätte mir diese Anleitung gerne kopiert oder so. Habe dies aber leider nicht
hinbekommen. Wäre es möglich, mir diese per email zuzusenden.
Wenn ja, bedanke ich mich ganz herzlich. Das Teil gefällt mir sehr gut.
Kerstin
Februar 14, 2016 at 16:20Einfach im Browser auf „Drucken“ klicken.
Strickweisschen
Februar 15, 2016 at 09:22Möchte gerne einen Link in meine Gruppe „Märchenhafter Farbverlauf“ setzen, wenn ich darf! Danke Strickweisschen
Kerstin
Februar 15, 2016 at 09:28Ja, klar, bitte. Links sind erlaubt und gern gesehen, nur die komplette Übernahme der Anleitung natürlich nicht.
Ursula Wachter
Februar 15, 2016 at 10:10Hallo zusammen wollte mir die anleitung ausdrucken, geht aber leider nicht. habs blau markiert, rechte maustaste geklickt, da sollte eigentlich drucken kommen, dem war aer nicht so. könntet ihr mir weiterhelfen, bitte? Lg Ursula
Kerstin
Februar 15, 2016 at 22:08Sorry, aber Computer-Ferndiagnosen übersteigen meine Fähigkeiten. 😉
Yvonne Schmidt
März 7, 2016 at 18:03Das ist so schön, welche Farbe war das denn? LG
Kerstin
März 8, 2016 at 08:57Das weiß ich nicht mehr. Danke für das Lob.
Ingrid
August 12, 2016 at 17:06Der Poncho ist ganz, ganz toll. Vielen Dank für das Teilen der Anleitung.
LG
Ingrid
Kerstin
August 12, 2016 at 17:21Danke DIR für das Lob.
Ursel
Mai 19, 2017 at 09:10ein toller Ponchio bin gerade dabei ihn zu stricken, sehe aber in der Anleitung nicht wo man abnehmen soll. erkläre mir bitte wo? mfg Ursel
Kerstin
Mai 19, 2017 at 10:00Man nimmt nicht ab. Die Form ist ein Rechteck.
Ursel
Mai 25, 2017 at 20:25308 M. anschlagen. Mit einer Rückreihe links (erscheint im Muster auf der Vorderseite rechts) beginnen, dann das Lochmuster (siehe Zeichnung) immer wiederholen.
In der zweiten Lochmusterreihe beginnt die Abnahme direkt am Rand. ist das hier vielleicht ein Druckfehler?
Kerstin
Mai 25, 2017 at 22:00Nein, es bedeutet, dass die beiden Maschen direkt am Rand zusammengestrickt (= abgenommen) werden. Danach kommt ja der Umschlag, so dass die Maschenzahl gleich bleibt.